Willkommen
Erinnerungen an Pef
Neues & Allerlei
Das sind wir
So denken und ...
So leben wir
Lebensstationen
Haferlgucker
Kochen
Backen
Rechts?
Gästebuch
Privatissime
Impressum / Kontakt
 


Debbekooche – Döbbekoche – Dübbekuche – Dibbekuche – Düppekoche – Döppekuche ...

... heißt nichts weiter als Topfkuchen, dessen Hauptbestandteil Erdäpfel sind.

Es gibt wohl ebenso viele Rezepte wie Köche und Köchinnen.

Die einen sagen, man isst ihn am besten im Herbst oder Winter, die anderen genießen ihn zu jeder Jahreszeit. 

Variante 1 Zutaten für ca. 5 Personen

¼ Liter Milch
1 altbackenes Brötchen
350 g Dörrfleisch
(je nach Landschaft auch geräuchertes Wammerl oder geräucherter durchwachsener Speck genannt)
600 g Zwiebeln
2,5 kg Kartoffeln
6 EL Öl und 2 EL Öl für den Topf
2 – 3 Eier
Salz und Pfeffer
abgeriebene Muskatnuss
150 g Speck, etwa 8 Scheiben

Die Milch erhitzen und das Brötchen darin einweichen. Den Speck würfeln. Die Zwiebeln abziehen und fein schneiden. Die Kartoffeln waschen, schälen und reiben. (Man sagt, Debbekooche schmecke am besten, wenn die Kartoffeln von Hand gerieben wurden.) Je nach Kartoffelsorte sammelt sich mehr oder weniger Kartoffelwasser; etwas davon abschöpfen. Das Brötchen ausdrücken, zerpflücken und zu den Kartoffeln geben.

Das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen. Den Bauchspeck und die Zwiebeln zufügen. Unter Rühren einige Minuten braten lassen und vom Herd nehmen. Kartoffelmasse samt Brötchen, gebratene Zwiebeln mit Bauchspeck und Eiern gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Den Backofen auf 200º C vorheizen, am besten einen gusseisernen Bräter mit dem Öl ausstreichen. Die Kartoffelmasse hineingeben. Mit den Speckscheiben abdecken und ohne Deckel in den Backofen geben. 1 ½ bis 2 Stunden backen.

Mit Apfelmus servieren.

Manche fügen der Kartoffelmasse auch Mettwurstendchen oder Fleischwurst bei. Ist Geschmackssache, wie der Debbekooche überhaupt.

Variante 2

Zutaten für ca. 10 (5) Personen

5 kg (2,5 kg) Kartoffeln
500 g (250 g) Dörrfleisch
4 (2) große Zwiebeln
3 (2) Brötchen
1 ( ½ ) Liter heiße Milch
3 (2) Eier
Muskatnuss
Salz (wer es mag, kann auch etwas Fondor nehmen)
Pfeffer

Kartoffel waschen, schälen und reiben. Dörrfleisch in Würfel schneiden. Zwiebeln abziehen und reiben. Brötchen in heißer Milch einweichen. Alle Zutaten und Gewürze gut vermengen. Auflaufform, gusseiserne Kasserolle oder ähnliches mit Öl einpinseln. Masse einfüllen und mit etwas Öl beträufeln. Im Backofen bei 250º C 2 bis 2 ½ Stunden backen. Mit Apfelmus servieren. 


Gutes Gelingen und guten Appetit wünschen Petra und Kurt! 


 
Top