Die Zutaten miteinander verrühren. Die Masse auf ein Blech geben. ACHTUNG: Das Blech nicht vorher einfetten!
Für den Belag:
noch 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver 3/8 l Milch 150 - 200 g Zucker je nach Geschmack 100 g Butter 5 Eier (getrennt)
Pudding mit der Milch und dem Zucker kochen. In der Zwischenzeit die Butter zergehen lassen. Die flüssige Butter unterrühren. Die Masse erkalten lassen. 5 Eigelb unterrühren. Eiweiß zu steifem Eischnee schlagen und unterziehen. Den Belag auf die Quarkmasse (die schon auf dem Blech ist) geben. Bei ca. 170° Celsius (nicht Fahrenheit) 90 Minuten backen!
Zum Schluss noch allen guten Appetit wünschen und an Jadwiga denken, die uns dieses Rezept geschenkt hat. Die Eierschecke schmeckt am besten, wenn man sie auf der Zunge zergehen lässt (sagt Jadwiga).
WITAJ Am allerbesten schmeckt sie aber in gemütlicher Runde daheme bei Familie Schneider mit einem "Schälchen Heeßen". Sagen Petra und Kurt.
Quark-Kirsch-Kuchen
Unserer Freundin Jodie aus Australien hat dieser Kuchen so gut geschmeckt, dass wir das Rezept für sie ins Englische übersetzt haben. Sollte die Übersetzung nicht in allem den Ansprüchen an ein perfektes Englisch genügen, bitten wir um Korrekturhinweise.
Zutaten für eine Springform von 28 cm Durchmesser
12 Stücke à 480 kcal, 17 g Eiweiß, 22 g Fett, 53 g Kohlenhydrate
Für den Rührteig:
100 g weiche Butter 125 g Zucker 1 EL Vanillezucker 2 Eier 150 g Mehl 50 g Speisestärke 1 TL Backpulver
Zum Belegen:
500 g Süßkirschen 4 Eier 150 g weiche Butter 150 g Zucker 2 EL Vanillezucker 750 g Magerquark 100 g Speisestärke
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Backzeit: 70 Minuten
Den Backofen auf 180º C vorheizen. Die Springform mit Butter ausstreichen.
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, die Eier unterrühren, das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen und unter den Teig mengen.
Den Rührteig in die Springform füllen und 20 Minuten backen.
Die Kirschen waschen, abtrocknen und entsteinen. Für die Quarkmasse die Eier trennen.
Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den Eigelben verrühren. Die Eiweiße steif schlagen. Den Quark unter die Buttermasse mischen. Den Eischnee, die Speisestärke und die Kirschen unterheben.
Die Quarkmasse auf den Kuchen streichen und diesen weitere 50 Minuten backen. Im abgeschalteten Backofen noch 10 Minuten stehen lassen.
Cream cheese cake with cherries
Ingredients for a springform with a diameter of 28 cm
12 pieces at 480 kcal, 17 gr. protein, 22 gr. fat, 53 gr. carbohydrate each
Preparatory phase: 45 minutes
Baking phase: 1 hour
For the cake mixture:
100 gr. soft butter 100 gr. sugar 1 tablespoon vanilla sugar 2 eggs 150 gr. wheat flour (I always use fresh ground wholemeal flour) 50 gr. starch 1 teaspoon baking powder
For the topping:
500 gr. cherries (I take preserved cherries, but also can take fresh cherries) 4 eggs 150 gr. soft butter 125 gr. sugar 2 tablespoons vanilla sugar 750 gr. cream cheese (low-fat curd cheese) 100 gr. starch
Preheat the oven to 180° C. Grease the springform with butter.
Beat the butter with the sugar and the vanilla sugar to a froth and fold in the eggs. Mix the flour with the starch and the baking powder and mix with the dough. Fill the cake mixture into the springform and bake it for 20 minutes.
In the meantime:
Wash, dry and stone the fresh cherries or drain the preserved cherries. For the cream cheese mixture separate the egg yolk from the white.
Mix the butter with the sugar, the vanilla sugar and the yolk. Beat the egg white until stiff. Mix the low-fat curd cheese with the mixture. Than carefully mix the beaten egg white and the starch with the pap. Add the cherries to the mixture.
Spread the cream cheese mixture on the cake. Bake it for another 50 minutes. Switch off the oven and leave the cake in it for 10 minutes.
Beeren-Hefekuchen
Zutaten für 8 Stücke à 4 g Fett
200 g Vollkorn-Dinkelmehl Salz ½ Tüte Trockenhefe (1 gestr. TL) abgeriebene Schale von ½ Orange oder Zitrone 1 EL Honig 100 ml lauwarme Milch 100 ml lauwarmes Wasser knapp 4 EL Öl 200 – 300 g Tiefkühl-Beerenfrüchte 2 EL brauner Zucker (oder 2 Tütchen Vanillezucker)
Mehl mit einer Prise Salz, Hefe und Zitrusschale in eine Schüssel geben. Honig, Öl, Milch und Wasser mit dem Knethaken des Handrührers unterrühren und den Teig 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Ein Blech oder eine rechteckige Form mit Backpapier auslegen. Den sehr weichen Teig noch einmal gut durchkneten, auf das Papier geben und auf einer Fläche von ca. 30 x 20 cm glatt streichen. Weitere 30 – 40 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 190º C vorheizen (Umluft 160º C). Gefrorene Beeren gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und ihn 20 bis 25 Minuten auf der unteren Leiste backen.
Den Kuchen herausnehmen, sofort mit Zucker bestreuen und abkühlen lassen. In acht Stücke teilen und die Stücke, die nicht gleich gegessen werden, lauwarm einfrieren.
Jodie aus Australien war von diesem Kuchen so angetan, dass wir auch dieses Rezept für sie ins Englische übersetzt haben. Mag die Übersetzung vielleicht nicht in allem den Ansprüchen an ein perfektes Englisch genügen, ist Jodie der Kuchen dennoch daheim im fernen Melbourne prima gelungen.
Berry-Yeastcake
Ingredients for 8 pieces at 4 gr. fat each
200 gr. wholemeal flour of spelt (but I’m sure you can take any other flour) salt ½ bag dry yeast grated peel of ½ orange or lemon 1 tablespoon honey 100 ml milk 100 ml water 4 tablespoons oil 200-300 gr. mixed berries 2 tablespoons brown sugar
Give flour with a pinch of salt, yeast and lemon peel into a bowl. Mix it with honey, oil, lukewarm milk and 100 ml lukewarm water. Knead it with the blender. After that the dough has to "grow" for 20 minutes covered by a tea towel.
Cover a baking tray with backing paper. Knead the very soft dough once more (5-10 minutes). Then put the dough on the baking tray and let it "grow" again for 30-40 minutes.
Preheat the oven to 190 ° C (circulation air 160 ° C). Put frozen berries well-proportioned on the cake and bake it 20-25 minutes.
Take the cake out of the oven and scatter it with sugar.
If you don’t eat the whole cake immediately you can freeze the cake lukewarm.